Jugendarbeit
Die Sülfelder Schützenjugend stellt sich vor:
Wir sind eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen, die sich gemeinsam zur Ausübung des Schießsports bei der Sülfelder Schützengilde von 1888 e.V. trifft.
Grundvorraussetzung für aktiven Sport ist der Spaß und das Interesse daran. Das ist beim Schießen auch nicht anders.
Auch im Schießsport stellen sich erfolge und damit die Freude am Sport nur ein, wenn wir gerne die Trainingsstunden besuchen.
Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir verschiedene Möglichkeiten haben, dem Schießsport nachzugehen. Somit ist für fast Jeden etwas dabei. Altersbedingt gibt es aufgrund der körperlichen Entwicklung und der geistigen Reife allerdings einige gesetzliche vorgeschriebene Einschränkungen.
So schießen die Kleinsten (bis 12 Jahre) mit einem Lichtpunkt-/Lasergewehr.
Ab einem Alter von 12 Jahren besteht die Möglichkeit mit einem Luftgewehr oder einer Luftpistole zu üben.
Mit Erreichen des 14. Lebensjahres besteht zusätzlich die Möglichkeit eine Kleinkaliberpistole oder ein Kleinkalibergewehr zu nutzen.
Das Training findet im Bereich der Luftdruckwaffen zeitgemäß auf einer elektronischen Anlage statt, bei der die Treffer auf einem Monitor angezeigt werden.
Wer jetzt glaubt, der Schießsport ist ein reiner Männersport und nichts für Mädchen und Frauen, der irrt gewaltig. Nicht selten sind die “Damen” unserer Gilde besser als die “Herren”.
Ein schöner “Nebeneffekt” unseres Sports sind die Verbesserungen der Konzentration und der Körperbeherrschung. Wir lernen wie uns zu beruhigen (gerade bei Wettkämpfen), zu konzentrieren und unseren Körper zu kontrollieren.
Das ist wichtig um erfolgreich an Wettkämpfen teilzunehmen und wird daher intensiv trainiert.
In der Schule, der Berufsausbildung oder später der Arbeit kommen uns die erlernten Fähigkeiten bei der Bewältigung der Anforderungen ebenfalls zugute.
Da wir nicht nur eine Gruppe von Einzelkämpfer sind, nehmen wir an einigen Wettkämpfen als Team teil. Um unser Gruppengefühl zu vertiefen, werden wir Ende Oktober unser erstes gemeinsames “Teamevent” durchführen.
Neugierig gemacht?
Dann schaut gerne vorbei. Wir treffen uns wöchentlich freitags um 18:00 Uhr in unserem Vereinsheim.

Mirko Berndt
1. Jugendleiter


Marian Rieve, Tyll Röver, Timo Galitz, Mariana Gatzke (2.Jugendbetreuerin), Pascal Hahn,
Alexander Schubert, Malte Fischer und Marcel Hahn.