Schützenball mit Königsproklamation

Schützenball mit Königsproklamation Am 22.04.2023 feierte die Sülfelder Schützengilde endlich wieder ihren Schützenball. Der Ball war gut besucht. Außer den eigenen Schützen nahmen auch zahlreiche Schützen aus den Kreisverbänden Segeberg und Stormarn mit ihren Majestäten teil. Gegen 21:00Uhr war es dann so weit, die Königsproklamation konnte beginnen. Der 1.Vorsitzende Norbert Spahr holte die Sülfelder Schützen auf die Tanzfläche. Leider war die Beteiligung am Königsschießen in diesem Jahr nicht so sehr groß. Aber nach 3 Jahren Pandemie konnte wieder ein neuer Hofstaat proklamiert werden. Bei den Jungschützen hatte Max Laube die Nase vorn und bekam die Königskette umgehängt. Dann ging es bei den Schützen weiter.  2.Hofdame wurde Brigitte Tappenbeck und 2.Ritter Ronald Gehl. 1.Hofdame Ellen Spahr und 1.Ritter Hans-Martin Tappenbeck. Insgesamt zum 4.Mal und zum 3.Mal gemeinsam wurden Regina Hahn und Reinhard Ramcke das neue Königspaar der Sülfelder Schützengilde. Es war an diesem Abend eine tolle Stimmung und es wurde bis in die tiefe Nacht gefeiert. Wir wünschen dem neuen Hofstaat ein tolles Jahr und viele schöne Momente.

0 Kommentare

Ehrenmitgliedschaft für Roland Soltau

Ehrenmitgliedschaft für Roland Soltau Anlässlich seines 85.Geburtstag am 15.April wurde Roland Soltau zum Ehrenmitglied ernannt. Er sollte schon bei der Jahreshauptversammlung am 10.März zum Ehrenmitglied ernannt werden, doch aus gesundheitlichen Gründen konnte er leider nicht daran teilnehmen. Deshalb haben der 1.Vorsitzende Norbert Spahr und die 1.Kassenwartin Bärbel Brunckhorst ihn zu Hause in Hamburg besucht und dort die Ehrung vorgenommen. Die Freude war natürlich riesengroß. Roland ist seit fast 40 Jahren Mitglied der Sülfelder Schützengilde. Er war viele Jahre als Sportleiter und als Kommandeur in der Gilde tätig. Wir danken ihm für seine jahrelange gewissenhafte Arbeit.

0 Kommentare

Anschießen 2023

Endlich war es wieder soweit. Nach 3 langen pandemiebedingten Jahren konnten wir unser Anschießen durchführen. Es war eine tolle Veranstaltung mit guter Beteiligung. Es konnte nach 2019 der Gemeindepokal für örtliche Vereine und Vereinigungen ausgeschossen werden.Es haben 8 Mannschaften am Pokalschießen teilgenommen. Außerdem gab es das Schießen um den Bürgerkönig/königin und auch wieder ein Preisschießen. Hierfür wurden wieder sehr schöne Preise von Sülfelder Geschäftsleuten und auch von vielen Schützen der Gilde gespendet. Dafür meinen herzlichen Dank. Gewinner des Gemeindepokals wurde die Mannschaft der Dorfkapelle. Den 2.Platz errang die Mannschaft der CDU und 3. wurde die 2. Mannschaft vom Spielmannszug Sülfeld II. In der Einzelwertung belegte Benjamin Froborg mit 55 Ringen den 1.Platz, der 2.Platz ging mit 53 Ringen an Ulrike Path-Stolten und den 3.Platz errang Sabrina Grund mit 52 Ringen. Den Jungenmannschaftspokal errang die Mannschaft JugendPrima. Die Ehrenscheibe der Mannschaften errang Benjamin Froborg, der auch Bürgerkönig wurde. 1.Ritter wurde Timm Bauer und 2.Hofdame Sabrina Grund. Die Ehrenscheibe der Gilde ging an Markus Kuhn.Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern für die gelungene Veranstaltung.  N.Spahr1.Vorsitzender

0 Kommentare

Kreismeisterschaft 2023 – Pistole

Auch in diesem Jahr, war die Sülfelder Schützengilde bei der Kreismeisterschaft Stormarn in einigen Disziplinen mit der Pistole vertreten.In der Disziplin 25m Pistole 9mm Luger sind insgesamt 6 Schützenbrüder angetreten.Enrico Räuscher (325) konnte den fünften Platz belegen, Benjamin Görsch (255) den zwölften und Simon Kalisch (214) den vierzehnten Platz. Die drei Schützenbrüder traten bei den Herren I an.Bei den Herren II, konnte Markus Kuhn (305) den vierten und Ronald Gehl (86) den siebten Platz belegen. Heino Räuscher (205) wurde bei den Herren IV achter.In der Disziplin 25m Standardpistole waren 7 Schützenbrüder angetreten. Enrico Räuscher (468) konnte bei den Herren I den ersten Platz besteigen und wurde in seiner Klasse, Kreismeister. Norwin Matzke (460) stößt auf den zweiten Platz, gefolgt von Simon Kalisch (400). Florian Fahr (383) belegt den vierten Platz und Benjamin Görsch (315) den sechsten.Bei den Herren II hat Markus Kuhn (428) den zweiten Platz für sich beansprucht und Heino Räuscher (426) den dritten bei den Herren IV.Als Mannschaft konnte die Sülfelder Schützengilde die Schützenbrüder, Markus Kuhn, Simon Kalisch und Benjamin Görsch aufstellen. Diese haben den zweiten Platz mit insgesamt 1143 Ringen belegt.In der Disziplin Freie Pistole konnte Simon Kalisch (302) den zweiten Platz bei den Herren I und Florian Fahr (403) den ersten bei den Junioren I belegen.In den Einzelwertungen Zentralfeuerpistole .30/.38 konnte Simon Kalisch (465) den ersten und Benjamin Görsch (412) den zweiten Platz der Herren I belegen. Markus Kuhn (460) hat bei den Herren II den dritten und Carsten Becker-Kahrau (411) den vierten Platz belegen können.Bei den Herren III wurde Mirko Berndt (469) und Heino Räuscher (492) bei den Herren IV, jeweils erster Ihrer Klassen.Auch hier konnte eine Mannschaft bestehend aus Simon Kalisch, Markus Kuhn und Benjamin Görsch durch die Gilde gestellt werden. Diese konnte mit 1337 Ringen den zweiten Platz besteigen.In der Disziplin Luftpistole hat die Mannschaft bestehend aus Carsten Becker-Kahrau, Norwin Matzke und Benjamin Görsch den dritten Platz mit 917 Ringen belegt. In den Einzelwertungen hat Norwin Matzke (330) den dritten Platz und Benjamin Görsch (293) den vierten Platz belegen können. Carsten Becker-Kahrau ( 294 Ringe) hat bei den Herren II den sechsten Platz erreichen können.Mirko Berndt (311) konnte bei den Herren III den zweiten Platz und Florian Fahr (315) den ersten Platz bei den Junioren I.Die letzte Disziplin für die Pistolenschützen, war die 25m Pistole im Kaliber .22. Bei den Herren I wurde Enrico Räuscher (547) erster der Herren I, gefolgt auf den dritten von Carsten Becker-Kahrau (503). Norwin Matzke (500) auf den vierten, Simon Kalisch (466) den neunten, Markus Kuhn (465) den elften und Benjamin Görsch (339) den fünfzehnten. Bei den Herren III konnte Mirko Berndt (425) den dritten, Heino Räuscher (490) den ersten bei den Herren IV und Florian Fahr (464)…

0 Kommentare

Ehrung durch den Kreisschützenverband Segeberg

Am 10.03.2023 fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt. Anwesend war auch der Vorsitzende des Kreissportverbandes Segeberg Holger Böhm. Holger Böhm hat unseren 2. Vorsitzenden Horst Lipsius die goldene Ehrennadel des KSV überreicht. Horst Lipsius ist seite 2004 2. Vorsitzender in der Sülfelder Schützengilde, seit 1995 ist er Vorstandsmitglied im Kreisschützenverband Stormarn und seit Jahrzehnten einer der Organisatoren von Kreismeisterschaften. Aus Sicht des KSV ist Horst Lipsius nicht nur ein Musterbeispiel für ehrenamtliches Engagement, er lebt zudem vor und gibt sein Wissen an die nächsten Generationen weiter. so Böhm. Quelle: Bild und Textausschnitt: https://www.se-sport.de/ Links: Holger Böhm, rechts Horst Lipsius

0 Kommentare

Kreismeistertitel

Auch in diesem Jahr konnte die Sülfelder Schützengilde an der Kreismeisterschaft Stormarn teilnehmen und auch einige Plätze belegen. Ellen Spahr konnte mit 311,9 Ringen den 3. Platz bei den Seniorinnen II. Bärbel Brunckhorst konnte bei den Seniorinnen III den 1. Platz mit 311,8 Ringen sichern. Bei den Senioren III konnte unser 1. Vorsitzender Norbert Spahr den Titel als Kreismeister verteidigen. Bei den Senioren IV konnte unser Sportleiter Reinhard Ramcke  mit 307,2 Ringen den 2. Platz sichern. Als Mannschaft konnten unsere Senioren III mit 931,9 den ersten Platz gewinnen. Beim Luftgewehr Auflage konnten Regina Hahn mit 299,8 Ringen den 2. und Ellen Spahr mit 295,2 Ringen den 3. Platz belegen. Bärbel Brunckhorst konnte mit 299,6 Ringen den 1. Platz in Ihrer Klasse belegen. In der Klasse Senioren III konnte Norbert Spahr mit 302,3 Ringen seinen Kreismeistertitel behalten. Reinhard Ramcke konnte mit 301,1 in der Klasse Senioren IV den 1. Platz belegen. Als Manschaft DSB Auflage Luftgewehr konnte unsere Mannschaft mit 890,8 Ringen den 2. Platz sichern. Der Mannschaftstitel Senioren III ging auch an uns mit 903,0 Ringen. (Quelle: Markt Zeitung Oldesloe)

0 Kommentare

Arbeitsdienst

Am 11.02.2023 ab 09:00 Uhr startet der Arbeitsdienst für die Mitglieder der Gilde.Wir freuen uns, wenn viele dabei sind und tatkräftig die Gilde unterstützen einige Aufräum- und Umbaumaßnahmen umzusetzen.Für das leibliche Wohl wird gesorgt

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten