Tag der offenen Tür in der Sülfelder Schützengilde Am 3.9.2023 hat die Sülfelder Schützengilde wieder den Tag der offenen Tür mit Familienpokalschießen durchgeführt.Unter Anleitung und Aufsicht konnten Groß und Klein das Schießen mit den verschiedenen Sportgeräten ausprobieren. Das Familienpokalschießen wurde auf dem Luftgewehrstand durchgeführt. Es nahmen 4 Familien daran teil und platzierten sich wie folgt. Platz Familie Tappenbeck Platz Familie LindemannPlatz Familie ThodePlatz Familie BondarenkoBeim Lichtpunktschießen errang Marlon Thode den 1. Platz mit 71 RingenEs nahmen 17 Einzelstarter teil und gab es folgende Ergebnisse Platz Silke SchönbergPlatz Maren TappenbeckPlatz Yana BondarenkoMila TappenbeckMarie Lindemann und Melanie LindemannLothar NeyViola Krewetschi und Roman RippNadine ThodeMaike DetlefValeria BonderenkoRita NeyInge WegnerMargit KloßJanni DargelVictoria BonderenkoNach dem Schießen konnten sich alle Teilnehmer beim gemütlichen Zusammensein kostenlos mit Kaffee und Kuchen stärken.Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und auch bei den Helfern dieser Veranstaltung und wünschen uns für das nächste Jahr ein ebenso gut besuchten Tag der offenen Tür. Vielen DankDer VorstandSülfelder Schützengilde
Schützenball mit Königsproklamation Am 22.04.2023 feierte die Sülfelder Schützengilde endlich wieder ihren Schützenball. Der Ball war gut besucht. Außer den eigenen Schützen nahmen auch zahlreiche Schützen aus den Kreisverbänden Segeberg und Stormarn mit ihren Majestäten teil. Gegen 21:00Uhr war es dann so weit, die Königsproklamation konnte beginnen. Der 1.Vorsitzende Norbert Spahr holte die Sülfelder Schützen auf die Tanzfläche. Leider war die Beteiligung am Königsschießen in diesem Jahr nicht so sehr groß. Aber nach 3 Jahren Pandemie konnte wieder ein neuer Hofstaat proklamiert werden. Bei den Jungschützen hatte Max Laube die Nase vorn und bekam die Königskette umgehängt. Dann ging es bei den Schützen weiter. 2.Hofdame wurde Brigitte Tappenbeck und 2.Ritter Ronald Gehl. 1.Hofdame Ellen Spahr und 1.Ritter Hans-Martin Tappenbeck. Insgesamt zum 4.Mal und zum 3.Mal gemeinsam wurden Regina Hahn und Reinhard Ramcke das neue Königspaar der Sülfelder Schützengilde. Es war an diesem Abend eine tolle Stimmung und es wurde bis in die tiefe Nacht gefeiert. Wir wünschen dem neuen Hofstaat ein tolles Jahr und viele schöne Momente.
Endlich war es wieder soweit. Nach 3 langen pandemiebedingten Jahren konnten wir unser Anschießen durchführen. Es war eine tolle Veranstaltung mit guter Beteiligung. Es konnte nach 2019 der Gemeindepokal für örtliche Vereine und Vereinigungen ausgeschossen werden.Es haben 8 Mannschaften am Pokalschießen teilgenommen. Außerdem gab es das Schießen um den Bürgerkönig/königin und auch wieder ein Preisschießen. Hierfür wurden wieder sehr schöne Preise von Sülfelder Geschäftsleuten und auch von vielen Schützen der Gilde gespendet. Dafür meinen herzlichen Dank. Gewinner des Gemeindepokals wurde die Mannschaft der Dorfkapelle. Den 2.Platz errang die Mannschaft der CDU und 3. wurde die 2. Mannschaft vom Spielmannszug Sülfeld II. In der Einzelwertung belegte Benjamin Froborg mit 55 Ringen den 1.Platz, der 2.Platz ging mit 53 Ringen an Ulrike Path-Stolten und den 3.Platz errang Sabrina Grund mit 52 Ringen. Den Jungenmannschaftspokal errang die Mannschaft JugendPrima. Die Ehrenscheibe der Mannschaften errang Benjamin Froborg, der auch Bürgerkönig wurde. 1.Ritter wurde Timm Bauer und 2.Hofdame Sabrina Grund. Die Ehrenscheibe der Gilde ging an Markus Kuhn.Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern für die gelungene Veranstaltung. N.Spahr1.Vorsitzender
Mal etwas neues in der Schützenhalle Am 24. November 2022 hat der SOVD – Sülfeld in unserer Schützenhalle sein Adventskaffee durchgeführt. In dem von Carola Beeck und ihrem Team festlich geschmückten Gastraum fanden sich ca. 80 geladene Gäste ein. Nach Begrüßung der geladenen Gäste wurden ein paar Grußworte von den Ehrengästen Detlef Kircher ( Beisitzer im Kreisverband Geschäftsstelle Bad Segeberg ), Bürgermeister Karl-Heinz Wegner und unserem Pastor Dr. Steffen Paar an die Gäste gerichtet. Eine besondere Überraschung hatte Pastor Steffen Paar mitgebracht mit einem neuen Text zu einer alten Weihnachtsmelodie in dem die gesamte Gesellschaft einstimmte.Bei Kaffee, Kuchen und vielen Gesprächen kam eine schöne Stimmung auf die dann vom Männerchor Grabau mit alten Heimatliedern,Schlagern und Shantys begleitet wurde. Eine Tombola, bei der es keine Nieten gab war auch organisiert und so ging jeder Loskäufer mit einer Überraschung nach Hause.Vielen Dank, dass ihr bei uns wartund wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Der Vorstand
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder!Unser anstehendes Stiftungsfest mit Grünkohlessen findet leider nicht statt Die Ungewissheit wie sich die Situation weiterentwickelt und leider auch die steigenden Infektionen haben uns zu diesem Entschluss geführt.Liebe GrüßeGut SchussDer Vorstand