Am 27.04.2019 feierte die Sülfelder Schützengilde mit ca.100 Gästen ihren Königsball. Auch in diesem Jahr konnten wir eine rege Beteiligung der Schützen verzeichnen. Mit etwas Verspätung begrüßte der 1. Vorsitzende Norbert Spahr, so gegen 20.45 Uhr, mit seiner Ansprache alle anwesenden Majestäten, Vorsitzende, geladenen Gäste. Besonders freuten wir uns über den Besuch des 1. Vorsitzenden des Kreissportverbandes Segeberg Holger Böhm, der das erste Mal die Sülfelder Schützengilde besuchte. Nach ein paar Tanzrunden wurden erst einmal Ehrungen durchgeführt. So wurde der 2. Vorsitzende Horst Lipsius für 40. Jahre Mitgliedschaft in der Sülfelder Schützengilde, des NDSB und des DSB geehrt. Norbert Spahr errang den Majestäten Pokal. Rüdiger Schubert konnte sich über den Jubiläums Pokal und die Scheibe für den Ehrenhirschfänger freuen. Eine besondere Ehrung wurde Norbert Spahr von Holger Böhm überreicht. Er bekam die Goldene Ehrennadel für besondere Verdienste vom Kreisverband Segeberg überreicht. Gleichzeitig wurde er für 25 Jahre 1. Vorsitzender geehrt. Auch dieses Jahr hat die Sülfelder Schützengilde wieder einen neuen vollzähligen Hofstaat: Als König wurde Hans-Martin Tappenbeck mit seinem 1.Ritter Norbert Spahr und dem 2. Ritter Roland Soltau gekürt. Ihm zur Seite steht seine Frau und Königin Brigitte Tappenbeck mit der 1.Hofdame Bettina Schubert und der 2. Hofdame Ellen Spahr. Die Jugend ist mit dem Jugendkönig Johann Heinrich Peters, dem 1.Jugendritter Max Laube und den 2.Jugendritter Kim-Aurel Stecher vertreten. Nach der Proklamation und dem Ehrentanz gaben die neuen Majestäten einen kleinen Verteiler auf Ihre Ehrungen aus. Die Stimmung der anwesenden Gäste war so hervorragend, dass noch lange gefeiert wurde. Am 18.5.2019 hat die Sülfelder Schützengilde wieder ihr traditionelles Schützenfest. Gestartet wird mit einem Umzug von der alten Schule zum Festzelt an der Wildkoppel. Abmarsch an der Schule ist um 18:30 Uhr. Ab 20:00 Uhr folgt die 10. Schlagernacht. Wir hoffen auf viele Gäste, die unseren Umzug begleiten und die wir dann auch im Festzelt begrüßen dürfen. Hintere Reihe: 1 Hofdame Bettina Schubert, 1. Ritter Norbert Spahr, Königin Brigitte Tappenbeck, König Hans-Martin Tappenbeck, 2. Hofdame Ellen Spahr, 2. Ritter Roland Soltau Vordere Reihe: 2. Jugendritter Kim-Aurel Stecher, Jugendkönig Johann Heinrich Peters, 1. Jugendritter Max Laube
2019-2020_Hofstaat
Die Sülfelder Schützengilde hat nach langem wieder einen Gesamtvorstand. Bei der Jahreshauptversammlung am 8.3.2019 wurden zum Teil neue Vorstandsmitglieder gewählt. Jetzt ist der Vorstand vollzählig. Hintere Reihe: Heino Räuscher - 1.Schiesswart, Alexander Schubert - 1.Jugendwart, Horst Lipsius - 2. Vorsitzender, Reinhard Ramcke - Sportleiter, Rüdiger Schubert - Pressewart, Michael Schwien - Schützenmeister, Norbert Spahr - 1.Vorsitzender, Vordere Reihe: Mirko Berndt - 2.Jugendwart, Hans-Martin Tappenbeck - 2.Schiesswart, Bettina Schubert - 2.Kassenwartin, Regina Hahn -1.Schriftführerin, Rebekka Lange - 2.Schriftführerin, Bärbel Brunckhorst - 1.Kassenwartin Ebenso gab es auch dieses Jahr einige Ehrungen. So wurde der Vorsitzende Norbert Spahr für 25 Jahre Vorsitz geehrt. Bettina und Rüdiger Schubert haben 10 Jahre Gildemitgliedschaft und 10 Jahre NDSB erreicht, was nichts gegen die 50 Jahre von Roland Soltau und Hans-Hermann Petersen sind. Bettina und Rüdiger haben des weiteren die Ehrennadel in Grün vom DSB für das Sportliche Schiessen überreicht bekommen. Roland Soltau, Norbert Spahr und Hans-Hermann Petersen Bettina und Rüdiger Schubert
Am 25.01.2019 wurden in der Sülfelder Schützengilde vom Sportleiter Reinhard Ramcke die Jahrespokale 2018, Schützenkordel, Leistungsnadeln und Ehrenpreise vergeben. Für die Vereinsmeisterschaft wurden in verschiedenen Disziplinen Urkunden an die Schützen ausgegeben.In diesem Jahr triumphierte unser Königspaar Ellen und Norbert Spahr. Abgeräumt hat dabei unsere Königin Ellen Spahr. Mit 5x dem besten Ergebnis bei den Jahrespokalen hat sie zugeschlagen. Sie erhielt die Jahresplakette für LG- Freihand, die Jahrespokale für LG-Auflage, KK-Auflage und den Alters-& Seniorenpokal, bei dem 5 Schuss Auflage und 5 Schuss Freihand mit dem Keilergewehr geschossen werden musste. In diesem Jahr wurde zum 1. Mal ein Marathon-Pokal ausgeschossen. Hierbei kommen die besten Ergebnisse von 100 Schuss LG-Auflage und 100 Schuss KK-Auflage in die Wertung. Auch bei diesem Pokal konnte sie sich gegen ihre Konkurrenz durchsetze und sackte den Pokal ein. Vereinsmeisterin wurde Ellen Spahr in 3 Disziplinen und musste sich aber damit ihrem König und 1. Vorsitzenden Norbert Spahr der 6 Titel errungen hatte, geschlagen geben. Den Jahrespokal, KK-Freihand erhielt Alexander Schubert und den9ner Pokal, bei dem die meisten 9ner von 10 Schuss zählen, erhielt Bettina Schubert. Die Ehrentafel "Schütze des Jahres 2018" erhielt ebenfalls Norbert Spahr. Für die erfolgreiche Teilnahme an den Landesmeisterschaften 2018 erhielten Norbert Spahr, Reinhard Ramcke, Michael Schwien, Rüdiger Schubert und Alexander Schubert einen Zinnbecher.Ronald Gehl erhielt die Schützenschnur in grün mit silberner Eichel und Mirko Berndt die Schützenschnur in grün mit goldener Eichel. Bettina Schubert erhielt eine bronzene Plakette für die goldene Schützenschnur, Rüdiger Schubert und Regina Hahn jeweils eine goldene Eichel für die goldenen Schützenschnur.Ganz besonders freut es uns, dass die Jugendschützen fleißig waren und sich neue Schützenschnüre und auch neue Eicheln dazu erkämpft haben. Johann Peters, Jasmin Artz und Julian Hartig erhielten die grüne Schützenschnur mit grüner Eichel.Max Laube, Kim- Aurel Stecher und Norwin Matzke erhielten die grüne Schützenschnur mit silberner Eichel. Die Grüne Kordel mit goldener Eichel erhielten Florian Fahr und Leon Lange. Marvin Lange erhielt die silberne Schützenschnur mit grüner Eichel und Jannis Gerth die silberne Schützenschnur mit silberner Eichel.Der Sportleiter bedankte sich für die Teilnahme und wünschte sich von allen Teilnehmern für das Sportjahr 2019 noch mehr Beteiligung am Schießen und damit auch mehr Erfolg.Der 1. Vorsitzende Norbert Spahr bedankte sich beim Sportleiter Reinhard Ramcke für die geleistete Arbeit und wünschte allen Siegern und geehrten einen dreichfach - gut Schuss.