Kreismeistertitel

Auch in diesem Jahr konnte die Sülfelder Schützengilde an der Kreismeisterschaft Stormarn teilnehmen und auch einige Plätze belegen. Ellen Spahr konnte mit 311,9 Ringen den 3. Platz bei den Seniorinnen II. Bärbel Brunckhorst konnte bei den Seniorinnen III den 1. Platz mit 311,8 Ringen sichern. Bei den Senioren III konnte unser 1. Vorsitzender Norbert Spahr den Titel als Kreismeister verteidigen. Bei den Senioren IV konnte unser Sportleiter Reinhard Ramcke  mit 307,2 Ringen den 2. Platz sichern. Als Mannschaft konnten unsere Senioren III mit 931,9 den ersten Platz gewinnen. Beim Luftgewehr Auflage konnten Regina Hahn mit 299,8 Ringen den 2. und Ellen Spahr mit 295,2 Ringen den 3. Platz belegen. Bärbel Brunckhorst konnte mit 299,6 Ringen den 1. Platz in Ihrer Klasse belegen. In der Klasse Senioren III konnte Norbert Spahr mit 302,3 Ringen seinen Kreismeistertitel behalten. Reinhard Ramcke konnte mit 301,1 in der Klasse Senioren IV den 1. Platz belegen. Als Manschaft DSB Auflage Luftgewehr konnte unsere Mannschaft mit 890,8 Ringen den 2. Platz sichern. Der Mannschaftstitel Senioren III ging auch an uns mit 903,0 Ringen. (Quelle: Markt Zeitung Oldesloe)

0 Kommentare

Förderpreis Werner-Hesebeck-Stiftung 2022

Endlich war es wieder so weit. Am Samstag den 12. November 2022 fand bei der Schützengilde Beckersberg in Henstdt Ulzburg nach langer Corona Zwangspause wieder das Schießen um den Förderpreis der Werner – Hesebeck – Stiftung statt. Eingeladen waren dazu Jungschützen bis einschließlich Altersklasse Junioren B. Die Wettkämpfe fanden in den Disziplinen Luftgewehr Freihand und Luftpistole statt. Leider konnte aus unserer Gilde aufgrund der Vorgaben des Veranstalters nur ein Schütze teilnehmen. Florian schoss in der Disziplin Luftpistole - 40 Schuss. Mit einem Ergebnis von 334,4 / 318 Ringen erzielte er ein beachtliches Ergebnis mit seinem neuen noch etwas ungewohnten Sportgerät. Aufgrund fehlender Mitbewerber in dieser Disziplin gab es keine Platzierungen. In Anerkennung der sehr guten Leistungen erhielt Florian einen Scheck in Höhe von 35,00 EUR. Dieses Geld stellt er der Jugenkasse zur Verfügung. Dafür möchten wir ihm recht herzlich danken. Wir hoffen, im nächsten Jahr wieder mit ein paar mehr Jungschützen entreten zu können.

0 Kommentare

Arbeitsdienst 14.05.22

Am 14.05.2022 stand ein kleiner Arbeitsdienst an. Es wurde sowohl das Dach weiter gesäubert, als auch der Pistolenstand umgebaut. Ab sofort stehen am Großkaliberstand mehrere Halterungen für Objektive zur Verfügung. Man braucht nicht mehr zur Scheibe laufen um sein Schussergebnis zu prüfen. Außerdem wurden ab ca. 27m, 3 Reihen an Matten aufgehängt. Diese sollen den Schuss dämpfen und die Schäden der Bahn minimieren. Es wurde ein Lautstärken unterschied festgestellt. Wir danken allen Helfern, die an dem Samstag mitgeholfen haben

0 Kommentare

Königsball und Königsschießen fällt aus

Liebe Bürger der Gemeinde Sülfeld Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder! Unser anstehendes Königsschießen mit folgendem Königsball findet pandemiebedingt nicht statt. Die explosionsartig steigenden Coronazahlen und die Ungewissheit wie sich die Situation weiterentwickelt haben uns zu diesem Entschluss geführt. Liebe Grüße Gut Schuss Der Vorstand

0 Kommentare

3G Regelung in der Gilde und an der Jahres Hauptversammlung

Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat am 1. März 2022 eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am 3. März 2022 in Kraft und ist gültig bis zum 19. März2022! Das bedeutet, dass der Schießsport und auch die dies jährige Jahreshauptversammlung am 11.03.2022 unter der 3G Reglung stattfinden kann. Hier finden Sie die wichtigsten Änderungen aus einem Schreiben des Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) vom 02.03.2022 Sportausübung Innenraum/indoor Es dürfen folgende Personen als Teilnehmende eingelassen werden (3G-Regelung): • Personen, die im Sinne von § 2 Nummer 2,4 oder 6 SchAusnahmV geimpft, genesen oder getestet sind. • Kinder bis zur Einschulung, • Minderjährige, die anhand einer Bescheinigung ihrer Schule nachweisen, dass sie im Rahmen eines verbindlichen schulischen Schutzkonzeptes regelmäßig getestet werden. Testpflicht/Vorlage eines negativen Testergebnisses • Gültig sind Antigen Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) oder PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden). Der Nachweis ist in verkörperter (schriftlicher) oder digitaler Form vorzulegen. • Ebenfalls gültig sind die sog. Selbsttests. Die Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung (SchAusnahmVO) verlangt im Wortlaut, dass der Test vor Ort unter Aufsicht desjenigen stattfindet, der der jeweiligen Schutzmaßnahme unterworfen ist. Dies wären z.B. der/die Inhaber/Inhaberin oder von ihr oder ihm berechtigte Personen, denen die Sportstätte zur Nutzung überlassen ist. • Eine Testpflicht gilt nicht für Kinder bis zu ihrer Einschulung. Überprüfung Impf-, Genesenen- oder Testnachweis § 4 Absatz 4 Satz 1 regelt, dass der Impf-, Genesenen- oder Testnachweis sowie Nachweise der Auffrischungsimpfung für alle Personen ab 16 Jahren mit einem gültigen amtlichen Lichtbildausweis 2 überprüft werden muss, um nachvollziehen zu können, dass die Person auch diejenige Person ist, die den Nachweis vorzeigt, es sei denn, er oder sie ist dem Sportstättenbetreiber oder der Sportstättenbetreiberin persönlich bekannt. Zudem muss, soweit der Nachweis mittels QR-Code erfolgt, dieser mit der CovPass Check-App des Robert Koch-Instituts überprüft werden. Veranstaltungen innerhalb geschlossener Räume Bei Veranstaltungen mit (gleichzeitig) bis zu 500 Teilnehmenden gilt 3G (geimpft/ genesen/getestet). Bei höchstens 100 zeitgleich anwesenden Personen, die sich passiv verhalten und feste Sitz- oder Stehplätze haben, entfällt auch die Maskenpflicht. Bei mehr als 500 Teilnehmenden gilt 2G (geimpft/genesen). Es sind feste Sitz- oder Stehplätze erforderlich, die zudem gleichmäßig verteilt sein müssen. Die Kapazität nach Abzug der ersten 500 darf maximal zu 60 Prozent ausgelastet sein. Insgesamt sind innerhalb geschlossener Räume nicht mehr als 6.000 Teilnehmende zugelassen. Es gilt Maskenpflicht. Beispiel: Eine Halle bietet 5.500 Sitzplätze. 60 Prozent der über die 500 Personen hinausgehenden 5.000 Plätze = 3.000. Es dürfen 500 + 3.000 Personen, also insgesamt 3.500 teilnehmen.

0 Kommentare

NDSB LIGA- WETTKÄMPFE

Vom November 2021 – Februar 2022 haben die Landesliga-Wettkämpfe Luftgewehr Auflage stattgefunden.In der Landesliga Süd kämpften 8 Mannschaften gegeneinander um die einzelnen Ränge.Wir haben im direktem Duell gegen die Mannschaft aus Bad Schwartau gewonnen und somit in dieser Saison den 3. Rang in der Mannschaftswertung erreicht.Unsere Mannschaft besteht aus Norbert Spahr, Michael Schwien, Rebekka Lange, Ellen Spahr,Bärbel Brunckhorst und Regina Hahn. Betreut werden wir von unserem Sportleiter Reinhard Ramcke!Wir wünschen allen Beteiligten weiterhin Gut Schuss Der Vorstand

0 Kommentare

Kreismeisterschaften 19.02.2022

Nach 2jähriger Corona-Pause wurden am 19.02.2022 in Ahrensburg die Kreismeisterschaften durchgeführt. Mit Pistolen-und Gewehrschützen haben wir erfolgreich daran teilgenommen.In der Disziplin Standard Pistole 25m, belegte Simon Kalisch den 1. Platz bei den Herren IMarkus Kuhn sicherte sich den 2. Platz bei den Herren II.In der Disziplin Luftgewehr Auflage gab es insgesamt 9 Platzierungen bei den Einzelwettkämpfen. Die Plätze 1-3 wurden je 2x von unseren Schützen belegt, Platz 4,5 und 6 je 1x. Mit den Mannschaften haben wir einen 2. und einen 4.Platz erreicht.In der Disziplin Kleinkaliber Auflage Diopter/ZF haben wir uns etwas besser geschlagen.Es gab insgesamt 12 Platzierungen. Bei den Einzelwettbewerben belegten wir 3x Platz1, 4x Platz 2, 1xPlatz 3 und 1x Platz 5.Mit den Mannschaften belegten wir 2x Platz 1 und 1x Platz 2.Wir bedanken uns bei unserem Sportleiter,der uns immer wieder anheizt an den Wettkämpfen teilzunehmen und zu üben! Gut SchussDer Vorstand

0 Kommentare

Neuer Waffenschrank für die Gilde

 Endlich ist es soweit. Dank der Spenden einiger unserer Erwachsenen Vereinsmitglieder konnten wir uns einen lang ersehnten Wunsch erfüllen. Unser ohnehin schon moderner elektronischer Luftgewehrstand wird jetzt durch einen großen Waffenschrank bereichert, der ausschließlich der Aufbewahrung unserer Sportgeräte dient. Das erspart uns umständliche Wege in den Keller und erhöht die Sicherheit, da der neue Schrank stets im Blickfeld steht und leicht durch alle Schützen zu erreichen ist.Natürlich ist der Zugriff nur unter Aufsicht der Jugendleitung möglich, da Sicherheit auch hier an oberster Stelle steht.Durch die neue Aufbewahrungsmöglichkeit können wir das Training flexibler gestalten. Wir haben alle Trainingsgeräte auf dem Stand und können je nach Bedarf schnell eine Luftdruckwaffe holen oder wechseln. Die neu gewonnene Übersichtlichkeit erleichert unseren Trainingsablauf, da auf einen schnellen Blick sofort zu sehen ist, welche Geräte aktuell zur Verfügung stehen.Sehr dankbar sind wir unserem Versitzenden und unserem Sportleiter, die den gebrauchten Waffenschrank gründlich aufgearbeitet und mit der für uns äußerst praktischen Innenausstattung versehen haben.

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten